Willkommen bei mediziner-versorgung.de

Verkammerte Berufsgruppen, wie auch die der Mediziner, organisieren Ihre Versorgung historisch bedingt selbst. Bereits seit der Adenauerschen Rentenreform von 1957 entstanden eigens verwaltete Versorgungseinrichtungen auf Landesebene, welche Ihren Mitgliedern umfangreiche Versorgungen im Ruhestand oder auch bei Erwerbsunfähigkeit finanzierte. Einige wesentliche Parameter, welche für die Erfolgsgeschichte eines Versorgungswerks von erheblicher Relevanz sind änderten sich über die Jahre. Wie ist also die Situation heute? Steht Ihre Versorgung auf denselben, festen Beinen wie die Ihrer Vorgänger?

Warum geraten die Versorgungswerke nach jahrzehntelanger Erfolgsgeschichte zunehmend in die Krise?

Einfach ausgedrückt ist Ihr Versorgungswerk eine kleine Bank, die aus den Beitragseinnahmen der aktiven Mitglieder die Altersrenten der Mitglieder im Ruhestand finanziert. Darüber hinaus leistet das Versorgungswerk unter gewissen Voraussetzungen auch bei Tod des Mitglieds an die Hinterbliebenen sowie bei Berufsunfähigkeit.


Wie jede Bank leiden auch die Versorgungswerke unter der dauerhaften Zinsbaisse, die gerade kleinen Anbieter sehr zu schaffen macht weiterhin attraktive Wertentwicklungen zu ermöglichen. Aber nicht nur die Finanzmärkte machen Ihrem Versorgungswerk das Leben schwer. Derzeitige Herausforderungen sind unter anderem:

Steigende Lebenserwartungen in Korrelation zur demographischen Entwicklung
Zunehmender Anteil an weiblichen Mitgliedern, welche durch eine noch höhere Lebenserwartung und mögliche Familienplanung höhere Ausfallzeiten haben.

Ein sinkender Garantiezins, das Auflösen von Reserven, sowie strengere Voraussetzungen bei Leistungsfällen sind ein Teil der Ergebnisse welche wir seit Jahren in den Geschäftsberichten beobachten.

Was bedeutet das für die Leistungen aus meinem Versorgungswerk?

Noch schwieriger wird es bei Leistungen der Hinterbliebenenversorgung und der Berufsunfähigkeitsrente. Letztere ist z.B. mit der vollständigen Berufsaufgabe verbunden und entspricht damit im besten Fall einer berufsbezogenen Erwerbsunfähigkeitsrente mit erheblichen Folgen für das betroffene Mitglied.

Was können wir für Sie tun?

Als Experten Leistungen aus den Versorgungswerken können wir Ihnen anhand Ihrer „Versorgungswerk-Auszüge“ analysieren, welche Leistungen Sie erwarten können bzw. wo Risiken und Lücken entstehen.
Für spezielle Fragen z.B. zu Renteneintritt, zusätzlichen Absicherungsmöglichkeiten, Vorerkrankungen,… stehen wir Ihnen ebenfalls in persönlichen Gesprächen zur Verfügung. Beratungstermine führen wir sowohl online als auch im persönlichen Gespräch bei Ihnen oder in unserem Büro durch.

Wir freuen uns auf den Kontakt zu Ihnen!

Your information

Would you like to receive a call?

Data protection

This online form doesn´t replace the consulting documentation. Before a conclusion of contract we´re going to get in contact with you. Further more please note our imprint and the data protection with the legal regulations.

Datenschutzhinweis:

Unsere Anfahrtskarte nutzt Google Maps, einen Dienst der "Google LLC". Klicken Sie auf diesen Text, um die Karte zu laden, dabei werden gegebenenfalls persönliche Daten aus Ihrem Aufruf (z.B. Browser, IP-Adresse und Uhrzeit/Datum des Aufrufs) an Server der "Google LLC" übertragen und dort gespeichert. Laden Sie die Karte nur, wenn Sie mit diesem Vorgang einverstanden sind.

Steinhäuserstraße 10a

76135 Karlsruhe

Opening Hours:

Monday - Friday: 08.30am - 04.30pm
and by arrangement

Phone: +49 (0) 721/160695 - 0

Fax: +49 (0) 721/160695 - 5010

WhatsApp: +49 (0) 160/98 42 66 20